Wie lebte man in der DDR nach einem Ausreiseantrag?

Degree Project

Im Garten der DDR

Rosa Maja Klingholz

Vom Physikprofessor zum Mitarbeiter einer kleinen Gärtnerei, von Schulfreundin zu Stasispitzel. Im Garten der DDR ist ein Projekt über das Leben einer Familie in der DDR nach dem Stellen eines Ausreiseantrags. Ein Einblick darein, wie das alltägliche Leben beeinflusst wurde, das Vertrauen in Nachbar*innen und Mitschüler*innen verschwand und man selbst in den eigenen vier Wänden mit gedeckter Stimme sprach.Es handelt sich um ein illustriertes Buch, das die Geschichte einer Familie in der DDR erzählt, die einen Ausreiseantrag gestellt hat. Basierend auf den persönlichen Erzählungen meiner Mutter, die diese Zeit selbst erlebt hat, wird der Alltag, die Herausforderungen und die emotionalen Belastungen eines solchen Entschlusses künstlerisch und erzählerisch aufgearbeitet. Das Buch kombiniert eine narrative Ebene mit ergänzenden Sachtexten, die historische und gesellschaftliche Begriffe erläutern. Dadurch wird sichergestellt, dass auch Leser*innen ohne Vorwissen über die DDR-Zeit die Ereignisse und Hintergründe nachvollziehen können. Die Verbindung von Illustration und erklärenden Texten ermöglicht eine zugängliche und inklusive Darstellung des Themas, die unterschiedliche Altersgruppen und Bildungshintergründe anspricht. Die Geschichte wird erzählt von einem Kind als Protagonistin, wobei der Fokus vor allem auf der emotionalen Ebene liegt. Die Arbeit reflektiert zudem die Herausforderungen der visuellen Umsetzung sensibler biografischer Inhalte und bietet eine gestalterische Auseinandersetzung mit Erinnerungskultur und Zeitgeschichte.

A project made in the course

Bachelor of Design and Art Laurea / Abschluss 25.1

Graduation projects from the Majors in Design and Art First Session 2025.
More projects by Rosa Maja Klingholz