Kommst du mit auf die Suche nach dem Wortschatz?

Degree Project

Wortschatz - Kamishibai-Sprachgeschichten

Chiara Christina Baumgaertel

DE:

Woher kommen Buchstaben? Warum heißt der Tisch „Tisch“?
Und wer hat sich ausgedacht, dass Schloss und Schloss zwei verschiedene Bedeutungen haben?

Sprache umgibt uns immer und überall, sie ist die Designerin unserer Gedanken und Gefühle, beeinflusst unser Denken und Handeln und hat eine große Bedeutung für unsere Sicht auf die Welt und Beziehung zu unseren Mitmenschen.

Anhand von illustrierten Bildergeschichten soll in Kindern ein erstes Sprachverständnis und eine Neugier auf Worte und Literatur geweckt werden.
Gemeinsam mit tierischen Begleitern tauchen sie ein in eine Welt aus Buchstaben und begeben sich auf die Suche nach dem Wortschatz oder erkunden die Macht der Worte und ihres Gegenspielers: der Zensur.

Erzählt werden diese Geschichten über eine japanische Technik namens „Kamishibai“.
In dieser abgewandelten Form des Straßentheaters illustrieren Bildtafeln das Erzählte, welche in einen einfach zu transportierenden Holzrahmen gesteckt werden. Durch diese Flexibilität kann der „Wortschatz“ sowohl didaktisch in Schulen und Kindergärten genutzt werden als auch bei spontanen Straßenaufführungen und Events im Freien.

Über eine performative Erzähltechnik und episodenhafte Geschichten werden Kindern spielerisch sprachwissenschaftliche Konzepte und eine Begeisterung für Literatur und Sprache vermittelt, die sie dazu motivieren soll, selbst Geschichten zu erzählen.

Sprache ist Kreativität, Kommunikation und Interaktion, und wertvoll, um Menschen zusammenzubringen - nicht umsonst heißt es „Wortschatz“!

 

EN:

Where do letters come from? Why is the table called “table”?
And who came up with the very strange idea to give “scale“ and “scale“ two different meanings?

Language surrounds us always and everywhere; it is the designer of our thoughts and our feelings, influences out thinking and our actions and is significant for the way we see the world and our connections with other human beings.

Illustrated stories will help children to develop a first understanding and curiosity for language and literature. Together with a few animal companions they dive into a world of letters and embark on a journey of the search for the “Wortschatz” (the treasure of words) or investigate the power and words of their nemesis: the censorship.

The story is narrated through a Japanese technique called “Kamishibai”. In this modified form of street theatre, a story is told through illustrated tables in a wooden frame, which is easily transportable. Thanks to this flexibility, “Wortschatz” can be used didactically in schools and kindergartens as well as at spontaneous open air street performances and events.

With a performative narration technique and a story divided into episodes, “Wortschatz” is able to playfully transmit linguistic concepts and an enthusiasm for literature and language which shall motivate them to tell stories of their own.

Language is creativity, communication and interaction and valuable to connect people – that’s why it is called “Wortschatz”!

 

IT:

Da dove vengono le lettere? Perché il tavolo si chiama “tavolo”?
E chi ha avuto l’idea di dare due significati diversi a “riso” e “riso”?

La lingua ci circonda sempre e ovunque: è la desginer dei nostri pensieri e delle nostre emozioni, influenza il nostro modo di pensare e le nostre azioni ed è significante per come vediamo il mondo e le nostre relazioni con gli altri esseri umani.

Tramite una storia illustrata i bambini possono sviluppare una prima conoscenza della lingua e una curiosità per le parole e la letteratura. Insieme con compagni animalistici entrano in un mondo di lettere ed iniziano il viaggio alla ricerca del “Wortschatz” (tesoro delle parole) o scoprono il potere e le parole del loro antagonista: la censura.

La storia viene raccontata con una tecnica giapponese che si chiama “kamishibai”.
In questa forma modificata del teatro stradale, una storia viene raccontata con delle tavole illustrate inserite in una valigetta di legno, che si può trasportare facilmente. Grazie a questa flessibilità, “Wortschatz” può essere usato didatticamente nelle scuole o negli asili oppure per repliche spontanee ed eventi all’area aperta.

Con una tecnica di narrazione performativa ed una storia divisa in piccoli episodi, “Wortschatz” è in grado di trasmettere in modo divertente concetti linguistici ed un entusiasmo per la letteratura e la lingua che sarà una motivazione per scrivere delle storie proprie.

La lingua è creatività, comunicazione ed interazione e ha un valore per connettere le persone – ecco perché si dice “Wortschatz”!

1/8
2/8
3/8
4/8
5/8

Die Bildkarten befinden sich in einem Stapel im Kamishibai. Während der Vorstellung wechselt man sie aus.

The illustrations are inside the kamishibai in one pile. During the performance one exchanges them.

Le tavole illustrate sono dentro il kamishibai in una pila. Durante la performance vengono scambiati. 

6/8
7/8
8/8

Das Kamishibai lässt sich einfach transportieren.

The kamishibai is easily transportable.

Il kamishibai si può trasportare facilmente.

Auf der Suche nach einem Publikum bin ich mit dem "Wortschatz" auf meinem Fahrrad durch Bozen gefahren. An mehreren Standorten habe ich die Geschichten für Kinder im Freien aufgeführt. Das Publikum fand sich oftmals durch Mund-zu-Mund-Propaganda zusammen, die Kinder riefen ihre Eltern oder Freunde, bis sich eine Zuschauermenge gebildet hatte. 

Während der Aufführung haben die Kinder aufmerksam zugehört, haben aber an vielen Stellen auch verbal auf die Geschichte reagiert mit Zwischenrufen oder Vermutungen zum weiteren Verlauf. Kamishibai lebt vor allem durch Partizipation und Interaktion zwischen Erzählenden und Zuhörenden. 

Im anschließenden Geschichten- und Malworkshop haben Kinder verschiedenen Alters zusammengearbeitet, gezeichnet, sich gegenseitig beim Schreiben geholfen und dann den anderen ihre Geschichten erzählt.

Damit hat sich bestätigt, was das Ziel meiner Arbeit war: Geschichten, Sprache und Worte verbinden, sie kreieren Gemeinschaft und Kreativität: deshalb ist unser "Wortschatz" so wertvoll.

A project made in the course

Bachelor of Design and Art Laurea / Abschluss 25.2

Graduation projects from the Majors in Design and Art Second Session 2025.